
Der alte Ratssaal im ehemaligen Stadtschloss der Familie von der Leyen 1875
Während des Angriffes am 22. Juni 1943 wurde er völlig zerstört.

Am 4ten Dezember 2014 wurden Mitglieder der Gruppe "Crefelder Geschichte" vom ehemaligen Oberbürgermeister Gregor Kathstede in den Rathaussaal und in das Büro eingeladen. Ein paar Wochen vorher hatte ich etwas von großformatigen Bildern und Wandgemälden im Rathaus gelesen. Bekannt war mir die Seite, die hier angehängt ist.
http://www.janssenart.de/pjalt/krefeld/henck.html
Allerdings habe ich das Internet durchsucht und noch Hinweise gefunden, die mir aber unbekannt waren. Meine Frage nach den Bildern konnten an dem Tag nicht beantwortet werden. Aber Herr Gregor Micus hat dann weiter "gegraben" und Herr Dr. Hentschel, Direktor der Kunstmuseen, konnte unser Wissen erweitern. Alle Infos hier auf dieser Seite:
Arminius, Thusnelda und die Schlacht im Teutoburger Wald
Ein deutscher Gründungsmythos
Im Lippischen Landesmuseum in Detmold können in einer Dauerausstellung der gewaltige Gemäldezyklus von Peter Janssen d. Ä. aus dem alten Teil des Krefelder Rathauses zum ersten Mal seit 1943 komplett bewundert werden.

Die Werke von Johann Peter Theodor Janssen, genannt Peter Janssen der Ältere (geboren in Düsseldorf am 12. Dezember 1844 und hier auch am 19. Februar 1908 verstorben). Er war ein deutscher Historienmaler der Düsseldorfer Schule und von 1895 bis 1908 Direktor der Kunstakademie Düsseldorf.
Die riesigen Bilder wurden im 2. Weltkrieg demontiert und sind so der sicheren Zerstörung entgangen. Denn wie jeder Krefelder weiß, wurde das Krefelder Rathaus durch mehrere Bombenangriffe fast vollständig zerstört. Allerdings wurden die Gemälde nicht mehr an den alten Ort zurück gebracht. Sie sind aber immer noch vorhanden und im Besitz der Stadt Krefeld.
Diese Bilder wurden für eine Ausstellung zum 2000 jährigen Jubiläum der Varusschlacht im Jahr 2009 aufwändig restauriert.

Peter Janssen der Ältere
deutscher Maler






Vor der Restaurierung
http://www.peterjanssen.de/cv.html
Der Lebenslauf des Malers

In diesem Teil des Krefelder Rathauses hingen die großen Wandbilder